2 Karriere Abwassermeister

Wir suchen talentierte und engagierte Mittarbeiter im Bereich Abwassermeister für unsere Teams. Wir bieten zahlreiche Abwassermeister Jobs in denen Sie Ihre Fähigkeiten optimal nutzen können. Bewerben Sie sich jetzt auf einen unserer tollen Abwassermeister Jobs.
Zur JobsucheGehalt eines Abwassermeisters (m/w/d)
Abwassermeister sind für die Planung, den Bau und den Betrieb von Abwasserbehandlungsanlagen verantwortlich. Sie überwachen die Abwasserqualität und sorgen dafür, dass die gesetzlichen Vorgaben eingehalten werden. Abwassermeister arbeiten in der Regel bei Kommunen, Wasserversorgern oder Industrieunternehmen.
Aufgaben eines Abwassermeisters
- Planung, Bau und Betrieb von Abwasserbehandlungsanlagen
- Überwachung der Abwasserqualität
- Einhaltung der gesetzlichen Vorgaben
- Wartung und Instandhaltung von Abwasseranlagen
- Schulung und Unterweisung von Mitarbeitern
- Zusammenarbeit mit anderen Behörden und Institutionen
Ausbildung und Qualifikation eines Abwassermeisters
Um Abwassermeister zu werden, benötigt man eine abgeschlossene Berufsausbildung in einem technischen Beruf, z.B. als Anlagenmechaniker, Elektriker oder Rohrleitungsbauer. Anschließend muss man eine Weiterbildung zum Abwassermeister absolvieren. Diese dauert in der Regel zwei Jahre und umfasst sowohl theoretische als auch praktische Inhalte.
Gehalt eines Abwassermeisters
Das Gehalt eines Abwassermeisters variiert je nach Bundesland, Berufserfahrung und Qualifikation. In der Regel liegt das Bruttogehalt zwischen 3.500 und 5.000 Euro pro Monat. In Großstädten und Ballungsräumen kann das Gehalt auch höher sein.
Gehaltsunterschiede in Euro nach Bundesland
- Baden-Württemberg: 4.000 - 5.500 Euro
- Bayern: 3.800 - 5.200 Euro
- Berlin: 4.200 - 5.700 Euro
- Brandenburg: 3.600 - 5.000 Euro
- Bremen: 4.100 - 5.600 Euro
- Hamburg: 4.300 - 5.800 Euro
- Hessen: 3.900 - 5.300 Euro
- Mecklenburg-Vorpommern: 3.500 - 4.900 Euro
- Niedersachsen: 3.700 - 5.100 Euro
- Nordrhein-Westfalen: 4.000 - 5.500 Euro
- Rheinland-Pfalz: 3.800 - 5.200 Euro
- Saarland: 3.700 - 5.100 Euro
- Sachsen: 3.600 - 5.000 Euro
- Sachsen-Anhalt: 3.500 - 4.900 Euro
- Schleswig-Holstein: 4.100 - 5.600 Euro
- Thüringen: 3.600 - 5.000 Euro

Die Stadt Villingen-Schwenningen mit rund 90. 000 Einwohnern ist einer der vielfältigsten und größten Arbeitgeber im Schwarzwald-Baar-Kreis. Mit 1. 900 Beschäftigten decken wir unterschiedlichste öffentliche Aufgaben ab von der Verwaltung über soziale und kulturelle bis hin zu ...
Erstellt am 15.10.2025 von Stadt Villingen-Schwenningen
Arbeitsort 78048 Villingen Schwenningen
Die Stadtwerke Landshut versorgen Landshut und die umliegenden Gemeinden tagtäglich mit Strom, Erdgas, Fernwärme, sauberem Trinkwasser, betreiben den Linienverkehr der Stadtbusse, zwei Parkhäuser, die Kläranlage und das Stadtbad Infrastrukturen, die allen Leuten zugutekommen. Wir ...
Erstellt am 12.10.2025 von Stadtwerke Landshut
Arbeitsort 84036 Landshut