Stadt Bad Segeberg

Ausbildung zum/zur Fachangestellten für Medien- und Informationsdienste (m/w/d)

23795 Bad Segeberg
Deine Ausbildung in der Stadtbücherei Bad Segeberg

Du liebst Medien, bist digital interessiert und möchtest mit Menschen arbeiten? Dann starte deine berufliche Zukunft bei uns!

Die Stadt Bad Segeberg sucht zum 01. August 2026 eine*n aufgeschlossene*n und engagierte*n Auszubildende*n für die Ausbildung zur*zum Fachangestellten für Medien- und Informationsdienste (m/w/d).

In unserer modernen Stadtbücherei mit Lernbüro und Medialab erwartet dich eine abwechslungsreiche und praxisnahe Ausbildung. Als Kreishauptbibliothek versorgen wir nicht nur die rund 19.000 Einwohner*innen von Bad Segeberg, sondern auch das Umland – und sind als digitaler Knotenpunkt anerkannt.Was dich bei uns erwartet:

  • Eine 3-jährige Ausbildung mit Berufsschule in Hamburg (2x pro Woche)
  • Einblicke in spannende Bereiche wie Öffentlichkeitsarbeit, Medienpädagogik, Leseförderung und Leihverkehr
  • Praktika in anderen Einrichtungen wie Archiven oder wissenschaftlichen Bibliotheken
  • Aktive Mitarbeit an Projekten und im täglichen Bibliotheksbetrieb
  • Vermittlung von Wissen rund um Medien, Nutzerberatung, Online-Kataloge und Datenaufbereitung

Zusätzlich erhältst du fundierte Kenntnisse über deine Rechte und Pflichten in der Ausbildung, Umweltschutz und die Organisation eines modernen Ausbildungsbetriebs.Und das Beste: Nach erfolgreichem Abschluss hast du sehr gute Chancen auf eine Übernahme für mindestens 12 Monate bei der Stadt Bad Segeberg.

Das erwartet sie in deiner Ausbildung
  • Medienkompetenz entwickeln: Du lernst den professionellen Umgang mit analogen und digitalen Medien, betreust Nutzer*innen und arbeitest mit Online-Katalogen.
  • Am Puls der Zeit: Du wirkst aktiv an neuen Projekten mit und bringst frische Ideen ein.
  • Vielfalt erleben: Du erhältst Einblicke in spannende Bereiche wie Öffentlichkeitsarbeit, Medienpädagogik, Leihverkehr und Leseförderung.
  • Praxis sammeln: In Praktika bei externen Einrichtungen wie Archiven oder wissenschaftlichen Bibliotheken vertiefst du dein Wissen und erweiterst deinen Horizont.
  • Sprache zählt: Ein gutes Sprachgefühl und Interesse an Deutsch sind wichtig, denn du bereitest Informationen nutzerfreundlich und verständlich auf.

Darüber hinaus wirst du während der gesamten Ausbildung auch in übergreifende Themen eingeführt, wie:

  • Rechte und Pflichten in der Ausbildung
  • Organisation des Ausbildungsbetriebs
  • Umweltschutz und Nachhaltigkeit
Das bringen Sie mit
  • einen mittleren Schulabschluss (MSA) mit mind. befriedigenden Noten in Deutsch, Englisch und Mathematik
  • ein ausgeprägtes Interesse am Umgang mit Medien aller Art inklusive der digitalen Medienwelt
  • EDV-Kenntnisse
  • fachkundige Deutschkenntnisse (Kompetenzniveau mindestens C1 nach dem Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmen für Sprachen)
  • Teamfähigkeit sowie Freude am Umgang mit Menschen und an kreativen Tätigkeiten
  • Kollegialität und Kommunikationsfähigkeit
  • Selbstständige, strukturierte Arbeitsweise
  • Organisations- und Planungsvermögen
  • Engagement, Flexibilität und Belastbarkeit
Was wir Ihnen zusätzlich bieten
  • Bezahlung nach TVAöD, aktuelle Vergütung (brutto):
    • 1. Ausbildungsjahr 1.368,26 Euro (brutto)
    • 2. Ausbildungsjahr 1.418,20 Euro (brutto)
    • 3. Ausbildungsjahr 1.464,20 Euro (brutto)
  • Leistungen der VBL - Zusätzliche betriebliche Altersversorgung für die Beschäftigten im öffentlichen Dienst
  • Eine Jahressonderzahlung
  • 30 Tage Jahresurlaub
  • Heiligabend und Silvester frei
  • ein Notebook für die Dauer der Ausbildung
  • Lernmittelzuschuss pro Ausbildungsjahr i.H. von 50,00 €
  • Fahrtkostenzuschuss für die Fahrt zur Berufsschule in Hamburg
  • Ausbildungsprämie bei erfolgreichem Ausbildungsabschluss i.H. von 400,00 €
  • Ein familienfreundliches Arbeitszeitmodell mit Gleitzeit
  • Bezahlte in- und externe Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
  • Gute Anbindungen an den öffentlichen Personennahverkehr
  • JobRad
  • Corporate Benefits
Interesse geweckt?

Bei weiteren Fragen steht Ihnen Frau Anders unter der Rufnummer 04551/965-622 gerne zur Verfügung. Bewerben Sie sich gerne über das Bewerbungsportal auf der Internetseite der Stadt Bad Segeberg (https://www.bad-segeberg.de/rathaus-politik/karriere-und-jobs/stellenangebote). Bitte fügen Sie einen tabellarischen Lebenslauf und eine Kopie der letzten beiden Schulzeugnisse bei. Alternativ richten Sie bitte Ihre aussagefähigen Bewerbungsunterlagen mit dem Zusatz ,,Vertraulich - Bewerbung" bis zum 16.11.2025 an den

Bürgermeister der Stadt Bad Segeberg Verwaltungs- und Personalservice Lübecker Straße 9 23795 Bad Segeberg

Stadt Bad Segeberg

Stadt Bad Segeberg

23795 Bad Segeberg
Weitere Jobs der Firma Stadt Bad Segeberg in der Region
Stadt Bad Segeberg

Gemeinsam für Kinder und Jugendliche in Bad Segeberg Die Stadt Bad Segeberg steht für Lebensqualität, Gemeinschaft und Engagement und genau das spiegelt sich auch in unserer täglichen Arbeit wider. Im Sachgebiet Kinder und Jugend setzen wir uns mit Herz und Verstand für die Belange ...

Erstellt am 23.10.2025 von Stadt Bad Segeberg

Arbeitsort 23795 Bad Segeberg

Stadt Bad Segeberg

Deine Ausbildung in der Stadtbücherei Bad Segeberg Du liebst Medien, bist digital interessiert und möchtest mit Menschen arbeiten Dann starte deine berufliche Zukunft bei uns Die Stadt Bad Segeberg sucht zum 01. August 2026 eine n aufgeschlossene n und engagierte n Auszubildende n für die ...

Erstellt am 23.10.2025 von Stadt Bad Segeberg

Arbeitsort 23795 Bad Segeberg

Stadt Bad Segeberg

Die Stadt Bad Segeberg sucht zum 01. 08. 2026 zwei Auszubildende zur/zum Verwaltungsfachangestellten m/w/d Fachrichtung Kommunalverwaltung im Rathaus Bad Segeberg Stadt Bad Segeberg, Der Bürgermeister, Lübecker Str. 9, 23795 Bad Segeberg Den vollständigen Text können Sie unter https ...

Erstellt am 22.09.2025 von Stadt Bad Segeberg

Arbeitsort 23795 Bad Segeberg