Das Hessische Ministerium für Wirtschaft, Energie, Verkehr, Wohnen und ländlichen Raum sucht ab 01.02.2026 eine
bis EntgGr. E 11 TV-H. Bewerben können sich auch Beamtinnen und Beamte des gehobenen Dienstes bis BesGr. A 11 HBesG.
Das Referat ist für alle Fragen des Baurechts und des Baunebenrechts verantwortlich. Als Oberste Bauaufsicht nehmen wir die Fachaufsicht gegenüber den nachgeordneten oberen (Regierungspräsidien) und unteren Bauaufsichtsbehörden wahr. Dazu gehören u.a. Fragen der Anwendung des Bauordnungs-, des Bauplanungs- und des sonstigen Städtebaurechts sowie der Digitalisierung des Baugenehmigungsverfahrens.
Das Hessische Ministerium für Wirtschaft, Energie, Verkehr, Wohnen und ländlicher Raum ist eine oberste Landesbehörde mit Sitz in Wiesbaden und einer Außenstelle am Flughafen Frankfurt/Main. Es ist eines von 10 Ministerien des Landes Hessen. Das breite Themenspektrum bietet interessante Aufgaben mit Schnittstellen zwischen Politik und Verwaltung.
Die tatsächliche Eingruppierung und Stufenzuordnung werden individuell nach dem Tarifrecht des Landes Hessen festgelegt. Bei Vorliegen der persönlichen, rechtlichen und stellenwirtschaftlichen Voraussetzungen ist nach entsprechender Bewährung eine Übernahme in ein Beamtenverhältnis bis nach Besoldungsgruppe A 9 HBesG grundsätzlich möglich.
Das Ministerium strebt eine generelle Erhöhung des Frauenanteils an. Frauen sind besonders aufgefordert, sich zu bewerben. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung und Befähigung bevorzugt berücksichtigt. Teilzeitbeschäftigung ist grundsätzlich möglich. Die Bewerbung von Menschen mit Migrationsgeschichte wird ausdrücklich begrüßt.
Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen senden Sie bitte bis 08.11.2025 per E-Mail (mit einer Datei im PDF-Format) unter Angabe der Kennung VII 3_SB an
bewerbungen@wirtschaft.hessen.de
Mit der Bewerbung (eine Pfd.-Datei) sind vorzulegen:
Hinweis: Bei ausländischen Bildungsabschlüssen ist die Vorlage im Original und Übersetzung auf Deutsch für die Prüfung der Äquivalenz zu deutschen Bildungsabschlüssen erforderlich. Sollte eine Prüfung durch das HMWVW mit Hilfe der durch die Kultusministerkonferenz zur Verfügung gestellten Datenbank „anabin“ nicht möglich sein, können Sie im konkreten Einzelfall gebeten werden, eine kostenpflichtige Zeugnisbewertung bei der Zentralstelle für ausländisches Bildungswesen nachzureichen.
Hessisches Ministerium für Wirtschaft, Energie, Verkehr, Wohnen und ländlichen Raum
Kaiser-Friedrich-Ring 75 | 65185 Wiesbaden
Das Hessische Ministerium für Wirtschaft, Energie, Verkehr, Wohnen und ländlichen Raum sucht ab 01. 02. 2026 eine Sachbearbeitung w/m/d für das Referat VII 3 Baurecht bis EntgGr. E 11 TV-H. Bewerben können sich auch Beamtinnen und Beamte des gehobenen Dienstes bis BesGr. A 11 ...
Erstellt am 14.10.2025 von Hessisches Ministerium für Wirtschaft, Energie, Verkehr, Wohnen und ländlichen Raum
Arbeitsort 65185 Wiesbaden
Duales Studium zum Bachelor of Arts Public Administration Starte dein duales Studium im Hessischen Ministerium für Wirtschaft, Energie, Verkehr, Wohnen und ländlichen Raum als Inspektoranwärter w/m/d für den gehobenen Dienst in der allgemeinen Verwaltung. Beginn 01. 09. 2026Dauer 3 ...
Erstellt am 20.09.2025 von Hessisches Ministerium für Wirtschaft, Energie, Verkehr, Wohnen und ländlichen Raum
Arbeitsort 65185 Wiesbaden