Menschlich näher. Medizinisch weiter.
Das Altonaer Kinderkrankenhaus, gegründet 1859, verfügt heute über 221 stationäre Betten und 31 Plätze für teilstationäre Behandlungen. In insgesamt 11 medizinischen Fachabteilungen werden pro Jahr ca. 16.000 Patienten stationär sowie teilstationär und 45.000 Patienten ambulant behandelt. Das AKK verfügt über modernste diagnostische, therapeutische und operative Techniken und ist als Akademisches Lehrkrankenhaus der Universität Hamburg an der Ausbildung von Medizinstudenten beteiligt. Das AKK beschäftigt in allen Fachabteilungen ein interdisziplinäres Team aus Ärzten, Gesundheits- und Kinderkrankenpflegekräften sowie Therapeut:innen, die die medizinische Behandlung und die pflegerische und therapeutische Versorgung unserer Patienten 'rund um die Uhr' gewährleisten. Das AKK ist eine Tochtergesellschaft des Universitätsklinikums Hamburg-Eppendorf (UKE).
Unsere Fachabteilungen im Überblick:
Haben auch Sie Interesse, Teil unserer AKK-Familie zu werden? Dann freuen wir uns darauf, Sie kennenzulernen.
– professionelle und herzliche Betreuung unserer Patienten, deren Angehörigen und Besucher
– Erfassung aller notwendigen Informationen der Patienten aufnahme in das KIS-System und Prüfung der Angaben zur Person, zum Versicherungsschutz und zur Einweisungsart
– Abschließen rechtskonformer Behandlungs- und Wahlleistungsverträge und diesbezügliche Patientenaufklärung
– Maßnahmen zur Kostensicherung bei unklaren Versicher ungsverhältnissen
– Annahme und kompetente Weiterleitung aller Telefonate
– Überwachung von Alarmtableaus, u.a. Brandmeldezentrale – administrative Tätigkeiten der Patientenaufnahme.
Unser Service Point ist an sieben Tagen pro Woche im 3-Schicht-Betrieb besetzt.
– eine erfolgreich abgeschlossene kaufmännische Berufsausbildung z.B. als Kaufmann im Gesundheitswesen oder Sozialversicherungsfachangestellter (m/w/d), Ausbildung in einem Dienstleistungsbereich (Hotellerie) oder als Medizinischer Fachangestellter (m/w/d)
– Kenntnisse in moderner Telekommunikationstechnik und in einschlägigen EDV-Programmen wie MS-Office
– Kenntnisse in SAP/IS-H oder Bereitschaft, sich im Umgang damit schulen zu lassen
– gute Deutschkenntnisse und Grundkenntnisse in Englisch
– weitere Fremdsprachenkenntnisse von Vorteil
– gepflegtes Erscheinungsbild, positive Ausstrahlung, Begeisterungsfähigkeit, ausgeprägter Servicegedanke
– Freude am Umgang mit Menschen
– selbstständige und strukturierte Arbeitsweise
– Organisationsfähigkeit, Flexibilität und Belastbarkeit
Unser Altonaer Kinderkrankenhaus soll nicht nur in Hamburg, sondern bundesweit als das Kinderzentrum gelten, das geschätzt wird für die Qualität seiner medizinischen Versorgung und Pflege, den ganzheitlichen Blick auf seine Patient:innen, das Engagement seiner Mitarbeitenden, die motivierende und unterstützende Arbeitsatmosphäre. Wir bieten Ihnen einen sicheren, modernen Arbeitsplatz in einem krisenfesten Unternehmen. Und das bietet Ihnen das AKK als künftiger Arbeitgeber noch:
Überzeugende Vergütungspakete:
Leben und Arbeiten in Balance:
Chancen für Ihre persönliche Entwicklung:
Einzigartige Unternehmenskultur:
Mit unserem Leitbild, dem "Stern des AKK", haben wir uns das anspruchsvolle Ziel gesteckt, zu einem der bedeutendsten Kinderkrankenhäuser Deutschlands zu werden. Diesen Weg begleiten wir mit modernem Führungsverständnis und positiver Arbeitsatmosphäre.
Menschlich näher. Medizinisch weiter. Das Altonaer Kinderkrankenhaus, gegründet 1859, verfügt heute über 221 stationäre Betten und 31 Plätze für teilstationäre Behandlungen. In insgesamt 11 medizinischen Fachabteilungen werden pro Jahr ca. 16. 000 Patienten stationär sowie ...
Erstellt am 20.09.2025 von AKK Altonaer Kinderkrankenhaus gGmbH
Arbeitsort 22763 Hamburg