Max-Planck-Institut für Biologie des Alterns

Sachbearbeiter für den operativen Einkauf (m/w/d)

50931 Köln

Das im Jahr 2008 gegründete Max-Planck-Institut für Biologie des Alterns in Köln ist das Herzstück eines weltweit einmaligen Netzwerkes von Forschungs­instituten im Bereich der Alterns­forschung. Es ist eines von insgesamt 84 Instituten der Max-Planck-Gesellschaft und beschäftigt aktuell 300 Mitarbeitende aus 42 verschiedenen Nationen.

Für unsere Verwaltung für den Bereich operativen Einkauf suchen wir zum frühestmöglichen Zeitpunkt für unser Team Procurement eine/n

Sachbearbeiter/in für den operativen Einkauf (m/w/d)

  • Homeoffice-Möglichkeiten

  • Flexible Arbeitszeit­modelle

  • Vereinbarkeit Beruf & Familie


Einkauf und Beschaffung:

  • Verantwortung für die Durchführung von Vergabe­verfahren, insbesondere Wartungs­dienstleistungen nach der VOB/A, VOL/A und UVgO
  • Bearbeitung von Beschaffungs­vorgängen von der Bedarfs­anforderung bis zur Auftrags­vergabe, Liefertermin­überwachung und ‑koordination sowie Reklamations- und Rechnungs­bearbeitung
  • Erstellung, Prüfung und Verhandlung von Verträgen sowie die Pflege von Lieferanten­beziehungen
  • Überwachung und Organisation der Wartungs­termine

Zoll und Export­kontrolle:

  • Sicherstellung der Einhaltung aller außenwirtschaftsrechtlichen Vorschriften und Embargo­bestimmungen
  • Prüfung und Klassifizierung von Gütern (Dual-Use) sowie Beantragung der erforderlichen Genehmigungen beim BAFA
  • Beratung der Instituts­mitarbeiter/innen in Fragen der Exportkontrolle und der außenwirtschaftsrechtlichen Bestimmungen
  • Prüfung der zollrechtlichen Bestimmungen bei Importen und Exporten

  • Abgeschlossenes wirtschaftliches Studium (Bachelor) oder vergleichbare kaufmännische Ausbildung mit ersten Erfahrungen im Einkauf oder vergleichbare Qualifikationen
  • Umfassende Kenntnisse im Vergaberecht (VOB, VOL/A, UVgO) und idealerweise im Haushaltsrecht des Bundes sind von Vorteil
  • Fundierte Kenntnisse im Bereich der Export­kontrolle (AWG/AWV, EU-Dual-Use-Verordnung) sowie in der Güterklassifizierung
  • Eine sorgfältige, strukturierte und eigenständige Arbeitsweise
  • Ausgeprägte Kommunikations­fähigkeit und Dienstleistungs­orientierung
  • Sehr gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift

  • Eine leistungsgerechte Bezahlung nach dem TVöD Bund sowie eine betriebliche Altersvorsorge (VBL)
  • Sie werden Teil eines Teams, in dem kollegiale Zusammenarbeit und ein freundschaftliches Miteinander gelebt werden
  • Wir garantieren eine eingehende Einarbeitung
  • Internationale, dynamische Arbeitsumgebung in einem modernen Instituts­gebäude
  • Umfangreiches Programm an internen Fortbildungs­veranstaltungen
  • Sehr gute Anbindung an öffentliche Verkehrsmittel sowie ein vergünstigtes und bezuschusstes Deutschland-Jobticket
  • Eine sehr gute Vereinbarkeit von Beruf und Familie durch Homeoffice-Möglichkeiten sowie Belegplätze über KiTa‑Kooperationen
  • Betriebliches Gesundheitsmanagement und Fitnessraum
  • Eine Entfristung der Stelle wird angestrebt

Die Max-Planck-Gesellschaft hat sich zum Ziel gesetzt, mehr schwerbehinderte Menschen zu beschäftigen. Bewerbungen schwerbehinderter Menschen sind ausdrücklich erwünscht. Außerdem strebt die Max-Planck-Gesellschaft nach Geschlechter­gerechtigkeit und Vielfalt. Wir begrüßen Bewerbungen jedes Hintergrunds. Ferner will die Max-Planck-Gesellschaft den Anteil an Frauen in den Bereichen erhöhen, in denen sie unter­repräsentiert sind. Frauen werden deshalb ausdrücklich aufgefordert, sich zu bewerben.

Max-Planck-Institut für Biologie des Alterns

Max-Planck-Institut für Biologie des Alterns

50931 Köln
Weitere Jobs der Firma Max-Planck-Institut für Biologie des Alterns in der Region
Max-Planck-Institut für Biologie des Alterns

Das im Jahr 2008 gegründete Max-Planck-Institut für Biologie des Alterns in Köln ist das Herzstück eines weltweit einmaligen Netzwerkes von Forschungs instituten im Bereich der Alterns forschung. Es ist eines von insgesamt 84 Instituten der Max-Planck-Gesellschaft und beschäftigt aktuell 300 ...

Erstellt am 09.10.2025 von Max-Planck-Institut für Biologie des Alterns

Arbeitsort 50931 Köln