Howden Turbo GmbH

Ausbildung Mechatroniker 2026 (m/w/d)

67227 Frankenthal Pfalz

Chart Industries ist ein weltweit führender Hersteller von hochentwickelter Ausrüstung für vielfältige Anwendungen in den Märkten für saubere Energie und Industriegase. Im Jahr 2023 erwarb Chart Industries die Howden Group und die gesamte Gruppe ist mittlerweile mit über 11.700 Mitarbeitern in über 40 Ländern weltweit vertreten. Unsere Vision ist es, die lebenswichtigen Prozesse unserer Kunden zu ermöglichen und dadurch eine nachhaltigere Welt zu fördern. Erfahren Sie mehr über uns unter https://www.chartindustries.com

Das Headquarter der Howden Turbo GmbH, ansässig in Frankenthal, wurde im Jahr 1899 als Kühnle, Kopp & Kausch (KKK) gegründet. Im Oktober 2017 erwarb der schottische Maschinenbauer Howden das Unternehmen, das zuvor von 2006 bis 2017 zu Siemens gehörte. Howden Turbo ist ein führender Anbieter von Turbokompressoren, Abwasserkompressoren, Turboventilatoren und Dampfturbinen, die in der regenerativen Stromerzeugung, der chemischen Industrie, in der Wasser- und Abwasserwirtschaft sowie in Kraft- und Bergwerken Anwendung finden. Insgesamt sind wir rund 800 gut ausgebildete und engagierte Mitarbeiter, die mit Herz und Seele die Prozesse unserer Kunden effizienter gestalten

Ausbildung Mechatroniker (m/w/d) für 2026 bei Howden Turbo in Frankenthal

Ausbildungsdauer: 3,5 Jahre (42 Monate)

Voraussetzungen: Mindestens Realschulabschluss / Mittlere Reife. Gute Noten in Mathe, Englisch und Deutsch wünschenswert.

Ausbildungspartner: Berufsbildende Schule Technik 1 Ludwigshafen


Mechatroniker/-innen bauen elektrische, mechanische, pneumatische und hydraulische Komponenten zu einem System zusammen. Diese Anlagen und Geräte installieren, warten und reparieren sie außerdem.

Mechatroniker/Mechatronikerin ist ein anerkannter Ausbildungsberuf. Die reguläre Ausbildungsdauer beträgt dreieinhalb Jahre, ausgebildet wird dual im Unternehmen und in der Berufsschule.

Die Tätigkeit

Mechanisch, elektrisch und elektronisch

Diese drei Begriffe werden Dir noch oft zu Ohren kommen. Dein Berufstitel setzt sich nämlich aus „Mechanik“ und „Elektronik“ zusammen. Was bedeuten diese Begriffe?

Mechanik bezeichnet Körper, die sich bewegen und miteinander in Beziehung stehen bzw. Kräfte zwischen Körpern. In der Elektronik geht es darum, die elektrische Leitfähigkeit in Festkörpern durch Temperatur, Licht oder elektrische Spannung zu beeinflussen. Im Klartext: In der Mechatronik werden Objekte, also Bauteile, zu einem Gesamtkörper verbaut und mit elektronische Schaltungen mithilfe von elektrischem Strom und elektrischer Spannung ergänzt.

Wie gehst Du vor?

Zu aller erst studierst Du die Schaltpläne und technischen Zeichnungen, die Dir für eine geplante Konstruktion vorliegen. Damit planst Du dann die einzelnen Arbeitsschritte und den Materialbedarf. Nachdem alle Werksstoffe, Werkzeuge, Maschinen usw. vorliegen, kann es losgehen. Elektronische Bauelemente, zum Beispiel eine Elektronikkarte für die Motorsteuerung eines Fahrzeugs, werden in mechanische Bauteile integriert. Zum Schluss wird noch die Steuerungssoftware installiert. In diese programmierst Du Daten ein, zum Beispiel Anweisungen für eine Maschine oder Befehle für die Reaktionen eines Fahrzeugs auf bestimmte äußere Reize.

Und wenn mal etwas kaputt geht?

Kein Problem! Mithilfe von Diagnoseverfahren ist die Fehlerursache schnell gefunden. Liegt ein mechanisches Problem vor, wird das beschädigte oder defekte Bauteil ausgetauscht. Bei einem elektronischen Problem geht das nicht ganz so einfach. Im Prüfstand wird erst einmal getestet. Dazu führst Du mehrere Erstprüfungen durch und liest die Ergebnisse am PC ab.

Was steht nach der Ausbildung an?

Nach Deiner Ausbildung wirst Du im Außendienst eingesetzt. Du übernimmst Reparatur-, Wartungs-
und Instandhaltungsarbeiten vor Ort beim Kunden. Die Fehlersuche und die sich daraus ergeben-
den Maßnahmen zur Beseitigung gehören dann zu Deinen Aufgaben. Abschließend übergibst Du die Maschine an den Kunden und führst ggf. eine Unterweisung durch.


Neben deinem grundsätzlichen Interesse an Technik solltest Du handwerkliches Geschick und ein gutes räumliches Vorstellungsvermögen mitbringen. Motivation und sorgfältiges Arbeiten Zuverlässigkeit, Engagement und Teamfähigkeit sind für dich selbstverständlich. Außerdem bist du offen für Reisetätigkeiten im In- und Ausland.


  • 30 Tage Urlaub
  • 35 h/Woche
  • Gratis iPad
  • Eigene Kantine
  • Betriebssportgruppen
  • Tarifliche Bezahlung (Stand 01/2025)
  1. Ausbildungsjahr 1.223€
  2. Ausbildungsjahr 1.288€
  3. Ausbildungsjahr 1.376€
  4. Ausbildungsjahr 1.422€
  • Tarifliche Übernahmeregelung
  • Tarifliche Sonderzahlungen (Weihnachtsgeld, Urlaubsgeld, etc.)
Howden Turbo GmbH

Howden Turbo GmbH

67227 Frankenthal Pfalz
Weitere Jobs der Firma Howden Turbo GmbH in der Region
Howden Turbo GmbH

Chart Industries ist ein weltweit führender Hersteller von hochentwickelter Ausrüstung für vielfältige Anwendungen in den Märkten für saubere Energie und Industriegase. Im Jahr 2023 erwarb Chart Industries die Howden Group und die gesamte Gruppe ist mittlerweile mit über 11. 700 ...

Erstellt am 12.10.2025 von Howden Turbo GmbH

Arbeitsort 67227 Frankenthal Pfalz

Howden Turbo GmbH

Chart Industries ist ein weltweit führender Hersteller von hochentwickelter Ausrüstung für vielfältige Anwendungen in den Märkten für saubere Energie und Industriegase. Im Jahr 2023 erwarb Chart Industries die Howden Group und die gesamte Gruppe ist mittlerweile mit über 11. 700 ...

Erstellt am 12.10.2025 von Howden Turbo GmbH

Arbeitsort 67227 Frankenthal Pfalz